Wie werden wir auf unseren Beruf vorbereitet?
Im Grundbildungsjahr werden uns wichtige Zusammenhänge des Bauwesens vermittelt. Am Beispiel eines Projekthauses lernen wir die Bauabschnitte (Tiefbau, Mauerwerksbau, Beton-Stahlbetonbau, Holzbau und Ausbau) kennen. Dabei werden wir in einer gemischten Klasse in den Berufen Maurer/in, Beton-/Stahlbetonbauer/in, Zimmerer/in, Straßenbauer/in, Fliesenleger/in mit weiteren Berufen des Tief-, Hoch- und Ausbaugewerbes unterrichtet. Mathematische Kenntnisse und ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen sollten vorhanden sein. Weiterhin lernen wir das Bauzeichnen mit Zeichenplatte und CAD kennen. Wir StiP-Schüler/Schülerinnen (Studieren im Praxisverbund) werden separat beschult, erhalten Aufgabenstellungen nach SOL (Selbständig organisiertes Lernen) und absolvieren in zwei Jahren unsere Ausbildung.
Ich besuche die Baugrundstufe, weil …
- sie Bestandteil meiner Ausbildung ist.
- man einen Überblick über das Baustellengeschehen erhält.
- man einiges von anderen Berufen erfährt.
- es den Einstieg in das Berufsleben erleichtert.
An der Arnold-Bode-Schule gefällt uns …
– die freundliche Atmosphäre mit dem Lehrer (StiP)
– die Cafeteria (Baugrundstufe)
– die gute geographische Lage