Am letzten Schultag vor den Sommerferien zeigte die Klasse 11FOG3 der Arnold-Bode-Schule noch einmal vollen Einsatz. Während in vielen Vollzeitklassen nach den Zeugniskonferenzen die Motivation etwas nachließ, setzten die Schülerinnen Selina Chantachit, Charline Kricke und Alisha Wilhelm ihr bereits länger geplantes Projekt um: Die Gestaltung einer neuen Ausstellungswand in der FOG-Etage des Gebäudes A.

Innerhalb von nur vier Unterrichtsstunden bereiteten die drei die bisher ungenutzte, verschmutzte Wand im 2. Obergeschoss vor, grundierten und beschichteten sie und hängten anschließend die Arbeiten aus dem Wahlpflichtfach „Experimentelles Gestalten“ auf.

Die ausgestellten Werke beschäftigen sich mit dem Thema „Bauhauskunst“. Grundlage ist die Farbenlehre von Johannes Itten, einem der prägenden Lehrer und Gründungsmitglieder des Bauhauses in Weimar. Seine sieben Farbkontraste sind bis heute eine wesentliche Basis für Gestaltungsberufe. Im Projekt setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Künstlerinnen und Künstlern dieser Zeit auseinander, unter anderem mit Paul Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger. Die Aufgabe bestand darin, ein Werk zu recherchieren, zu interpretieren und in einer eigenen Abwandlung nach den Grundsätzen der Farbkontraste neu umzusetzen. Ergänzend wurde ein kurzer Steckbrief zu den gewählten Künstlerpersönlichkeiten erarbeitet.

Entstanden sind detailreiche, farbintensive Acrylmalereien, die nun auf der neu gestalteten Wand präsentiert werden und die Etage der FOG-Klassen sichtbar bereichern.

Ein großes Dankeschön gilt den drei Schülerinnen für ihr Engagement – und auch allen anderen Beteiligten aus der Klasse 11FOG3 für ihre kreativen Beiträge zu dieser gelungenen Ausstellung.

(Bilder: Goßmann / Text: Gürich, erstellt mit Unterstützung von ChatGPT)