Mathematik, Deutsch Englisch, Politik und Wirtschaftskunde, Religion und Sport
Themen und Aufgabenfelder des beruflichen Lernbereichs
Gestaltungsgrundlagen: Begriffsklärungen, Wahrnehmungstheorie, Farbenlehre, Formenlehre, Schönheitsvorstellungen
Gestaltungstechniken I und II: Gestaltungstechniken: Zeichen- und Malmittel, Zeichen- und Malgeräte, Zeichen- und Malgründe
Visuelle Kommunikation I und II: Analyse von Medienprodukten, Schrift, Typographie, Seitengestaltung, Beschriftungstechniken, Druckverfahren, plastisches Gestalten
Der Unterricht in der Klasse 11 findet an zwei Tagen in der Woche statt, die anderen drei Tage stehen für die Arbeit in den Praktikumsbetrieben zur Verfügung. Die Praktikumsbetriebe können aus folgenden Bereichen kommen:
• Architekturbüro/Innenarchitekturbüro
• Drucktechnik
• Floristik
• Fotografie
• Friseur
• Goldschmiede
• Keramikwerkstatt
• Maler- und Lackiererbetrieb/ Autolackiererei
• Möbelbau
• Möbelgestaltung
• Modellbau
• Raumausstatter
• Restaurierung
• Schreinerei/Tischlerei
• Schneiderei
• Theater
• Werbegestaltung/Schauwerbegestaltung
• Webdesign
• Werbeagentur
• Werbetechnik