Lernfeldübergreifend
Aufgabe: Typoportrait von Arnold Bode erstellen
Jasmin Bergenthal
Mediengestalter Grundstufe
Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de
Lernfeldübergreifend
Aufgabe: Typoportrait von Arnold Bode erstellen
Jasmin Bergenthal
Mediengestalter Grundstufe
Lernfeld 6/7
Aufgabe: Faltflyer zum 100-sten Geburtstag von Joseph Beuys (2021) mit Kleinplakat Kleinplakat auf der Innenseite (hier abgebildet)
Bianca Reinhardt
Mediengestalter Fachstufe I
Koordinator auf Schulleitungsebene
Hr. Kauppert
E-Mail: u.kauppert@absks.de
Fachgruppensprecher
Hr. Nuber
E-Mail: c.nuber@absks.de
Berufsbezogener Unterricht
Frau Kampmann, Herr Kauppert, Herr Bagus, Herr Nuber, Herr Seeliger, Herr Ronge
Allgemeinbildender Unterricht
Frau Wolff, Herr Engemann, Frau Jany
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre
1. Ausbildungsjahr (Grundstufe)
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe 1)
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2)
Unter bestimmten Bedingungen kann die Ausbildung verkürzt werden, Ansprechpartner sind die Betriebe und die IHK Kassel / Marburg.
1. Ausbildungsjahr (Grundstufe)
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe1)
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2)
Der Unterricht wird nach dem gültigen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Mediengestalterin / Mediengestalter erteilt. Er findet handlungsorientiert gegliedert nach Lernfeldern (LF) statt.
Grundstufe
LF 1 Den Medienbetrieb und seine Produkte präsentieren
LF 2 Medienprodukte typografisch gestalten
LF 3 Ausgabedateien druckverfahrensorientiert erstellen
LF 4 Computerarbeitsplatz und Netzwerke nutzen, pflegen und konfigurieren
LF 5 Eine Website gestalten und realisieren
LF 6 Bauteile beschichten und bekleiden 60 Stunden
Fachstufe 1
LF 6 Bilder gestalten, erfassen und bearbeiten
LF 7 Daten für verschiedene Ausgabeprozesse aufbereiten
LF 8 Medien datenbankgestützt erstellen
LF 9 Logos entwickeln und Corporate Design umsetzen
Fachstufe 2
Hier erfolgt eine Differenzierung nach Fachrichtungen:
a) Beratung und Planung mit Vertiefung in Print (p) oder Digitial (d)
LF 10a Kundinnen/Kunden beraten und Marketingziele bestimmen
LF 11a Medienprodukte konzipieren und präsentieren
LF 12a Druckprodukte planen und kalkulieren
LF 13a Digitalmedienprodukte planen und kalkulieren
b) Konzeption und Visualisierung mit Vertiefung in Print (p) oder Digitial (d)
LF 10c Kundinnen/Kunden beraten und Marketingziele bestimmen
LF 11c Medienprodukte konzipieren und präsentieren
LF 12c Printmedien gestalten und Grafiken erstellen (p)
LF 13c Konzeptionen für Digitalmedien gestalterisch umsetzen (d)
c) Gestaltung und Technik mit Vertiefung in Print (p) oder Digital (d)
LF 10c Medienelemente gestaltungsorientiert integrieren
LF 11d Ein Medienprojekt realisieren
LF 12c Farbmanagement nutzen und pflegen (p)
LF 12d Dynamische Websites konzipieren und programmieren (d)
LF 13c Ausgabetechnik nutzen (p)
LF 13d Digitalmedien gestalten und bearbeiten (d)