Am Mittwoch, den 22. Oktober, fand an unserer Schule zum ersten Mal der „Crashkurs“ der Polizei für junge Fahrzeugführende statt – ein Präventionsprogramm, das Polizeioberkommissar Martin Tils bereits in der Gesamtkonferenz am 4. Juni vorgestellt hatte und das in Nordhessen etabliert werden soll.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nahmen als ganze Klassenverbände teil. Von 8 bis 14 Uhr erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm: Verschiedene Referentinnen und Referenten aus der Rettungskette – Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei, Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Bestattungsunternehmen – berichteten eindrucksvoll von ihren Einsätzen bei schweren Verkehrsunfällen. Kurzfilme, eine Fahrzeugschau auf dem Schulhof und Workshops boten den Rahmen, um Wissen zu vertiefen und persönliche Gespräche zu führen.

Alle Beteiligten zeigten großes Interesse und konnten viele neue Einblicke gewinnen. Im Zentrum stand der Dialog mit den jungen Fahrzeugführenden und die Sensibilisierung für Risiken im Straßenverkehr. Gleichzeitig wurde der Umgang mit möglicherweise aufkommenden, belastenden Erinnerungen achtsam begleitet.

Unser Fazit: Der „Crashkurs“ ist ein wertvolles und gewinnbringendes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler. Ein herzlicher Dank gilt den Referentinnen und Referenten der Polizei und der Rettungskette, sowie unseren Schulseelsorgern Axel und Rajmond für die Organisation und Durchführung. Aufgrund des positiven Feedbacks soll der Crashkurs zu einem wiederkehrenden Angebot an der Arnold-Bode-Schule werden.

(Bilder: Eckenberger, Nolte / Text: Gürich, erstellt mit Unterstützung von ChatGPT)