
Am 29. Oktober 2025 widmete die Arnold-Bode-Schule Kassel ihren Pädagogischen Tag der gemeinsamen Weiterarbeit an einem schulischen Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt. Das Kollegium sowie weitere Beteiligte kamen zusammen, um das Thema fachlich zu vertiefen und verbindliche Grundlagen für Prävention und Handlungssicherheit im Schulalltag zu schaffen.
Ziel des Tages war es, Grundlagenwissen zum Thema sexualisierte Gewalt zu vermitteln, die Sensibilität für Formen und Dynamiken im schulischen Kontext zu schärfen, konkrete Handlungskompetenzen für präventive und akute Situationen zu entwickeln und die grundlegende Erarbeitung eines schulischen Verhaltenskodexes als Teil des Schutzkonzepts anzustoßen. Diese Ziele bildeten den roten Faden, an dem sich alle Programmpunkte orientierten.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Udo Hauser erfolgte die fachliche Einführung durch die Referentin und den Referenten von faX Kassel (Fachberatung bei sexualisierter Gewalt). Im Fokus standen die Begriffsklärung zu Formen sexualisierter Gewalt, aktuelle Daten und Häufigkeiten im schulischen Umfeld, die Strukturen und Dynamiken von Grenzverletzungen sowie typische Handlungsmuster und Strategien der Täterinnen und Täter. Die Teilnehmenden erhielten ein gemeinsames Begriffs- und Wissensfundament, das die spätere Arbeit in den Gruppen zielgerichtet vorbereitete. Hiernach erfolgte eine kompakte Einführung in das Thema „Schulischer Verhaltenskodex“, wiederum begleitet von den faX-Referentinnen und -Referenten.
Am Nachmittag arbeiteten die teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen in angeleiteten Kleingruppen, in denen anhand von verschiedenen Fällen praxistaugliche Handlungsschritte für Prävention und das Vorgehen in akuten Situationen vertieft und ausgearbeitet wurden.
Den Abschluss bildeten eine gemeinsame Schlussrunde und eine kurze Evaluation im Plenum. Viele Rückmeldungen unterstrichen die Wichtigkeit des Themas und die Bereitschaft, die erarbeiteten Inhalte konsequent in der Schulentwicklung zu verankern.
(Bilder: Gürich / Text: Gürich, erstellt mit Unterstützung von ChatGPT)
