Der Unterricht wird nach dem gültigen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuferteilt. Er findet handlungsorientiert gegliedert nach Lernfeldern (LF) statt.
Grundstufe
LF 1 Einrichten einer Baustelle LF 2 Erschließen und Gründen eines Bauwerkes LF 3 Mauern eines einschaligen Baukörpers LF 4 Herstellen einer Holzkonstruktion LF 5 Herstellen eine Stahlbetonbauteils LF 6 Beschichten und Bekleiden eines Bauteils
Fachstufe 1: Maurer/-in
Fachstufe 1: Beton-, Stahlbetonbauer/-in
LF7: Mauern einer einschaligen Wand
LF7: Herstellen einer Stütze
LF8: Mauern einer zweischaligen Wand
LF8: Herstellen einer Kelleraußenwand
LF9: Herstellen einer Massivdecke
LF9: Mauern einer einschaligen Wand
LF10: Putzen einer Wand
LF10: Herstellen einer geraden Treppe
LF11: Herstellen einer Wand in Trockenbauweise
LF11: Herstellen einer Massivdecke
LF12: Herstellen von Estrich
Abschlussprüfung für die 2-jährige Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter-/in mit Schwerpunkt Maurerarbeiten
Zwischenprüfung für die 3-jährige Ausbildung zum Maurer-/in
Abschlussprüfung für die 2-jährige Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter-/in mit Schwerpunkt Beton-, Stahlbetonbauarbeiten
Zwischenprüfung für die 3-jährige Ausbildung zum Beton-, Stahlbetonbauer-/in
Fachstufe 2 – Maurer/-in
Fachstufe 2 Beton-, Stahlbetonbauer-/in
LF 13: Herstellen einer geraden Treppe
LF 13: Herstellen einer gewendelten Treppe
LF 14: Überdecken einer Öffnung mit einem Bogen
LF 14: Instandsetzen eines Stahlbetonbauteiles
LF 15: Herstellen einer Natursteinmauer
LF 15: Herstellen einer Stützwand
LF 16: Mauern besonderer Bauteile
LF 16: Herstellen eines Binders aus Spannbeton
LF 17: Instandsetzen und Sanieren eines Bauteils
Abschlussprüfung
für die 3-jährige Ausbildung zum Maurer/-in
Abschlussprüfung
für die 3-jährige Ausbildung zum Beton-, Stahlbetonbauer/-in