Am 6. September 2025 öffnete Kassel zum 20. Mal die Türen zur großen Museumsnacht, und die Arnold-Bode-Schule war (nach einer Pause im letzten Jahr) wieder mit einem starken Auftritt vertreten. Auf Einladung der Handwerkskammer Kassel präsentierte sich unsere Schule bis tief in die Nacht auf dem Philipp-Scheidemann-Platz und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Der Stand der ABS war ein echter Publikumsmagnet, denn hier ging es nicht nur um das Anschauen, sondern vor allem um das Mitmachen: Die Dachdecker zeigten, wie man kleine Untersetzer aus Schieferplatten herstellen kann, die Tischler bauten mit den Gästen kleine Holzschachteln, die Leonardo-Brücke lud dazu ein, die erstaunliche Tragkraft dieser Konstruktion mit dem eigenen Körpergewicht zu erproben, und bei den Fliesenlegern entstanden bunte Fliesenmosaike, die mit viel Kreativität gelegt wurden. So wurde die Vielfalt der handwerklichen Ausbildungsbereiche unserer Schule erlebbar, und die zahlreichen Mitmachangebote stießen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen auf große Begeisterung.

Das sommerlich milde Wetter trug seinen Teil dazu bei, dass die Stimmung überall in der Stadt besonders lebendig war. Insgesamt verzeichnete die Kasseler Museumsnacht 2025 mehr als 13.000 Besucherinnen und Besucher, die die Gelegenheit nutzten, Museen und Kulturorte bis spät in die Nacht zu erkunden und sich auf den Plätzen der Stadt zu begegnen.

Seit 2018 ist die Arnold-Bode-Schule fast durchgängig Teil der Kasseler Museumsnacht und gehört inzwischen fest zum Bild dieses besonderen Kulturereignisses. Die Resonanz in diesem Jahr hat erneut gezeigt, dass die Verbindung von Kreativität, handwerklicher Qualität und direkter Begegnung nachhaltig begeistert und einen wichtigen Beitrag zum Gesamtprogramm leistet. Schon jetzt ist die Vorfreude groß, wenn es im September 2026 wieder heißt: Nachts im Museum – mit der Arnold-Bode-Schule mittendrin.

(Bilder: Güri/Kaup/ Text: Güri, erstellt mit Unterstützung von ChatGPT)