Zum Inhalt springen

Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de

Arnold-Bode-Schule Kassel
Berufliche Schule der Stadt Kassel
Arnold-Bode-Schule Kassel
  • Startseite
  • Bildungsangebote
    • Bildungsmöglichkeiten / Übersicht
    • Berufsorientierung
      • Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BüA)
      • Berufsvorbereitung – geistige Entwicklung (BzB gE)
      • Werkstatt für berufsorientierte Menschen (WfbM)
      • Praxis und Schule (PuSCH)
    • Berufsqualifikation
      • Bauzeichner
      • Dachdecker
      • Fahrzeuglackierer
      • Fliesenleger
      • Fotografen
      • Geomatiker
      • Hochbaufacharbeiter / Maurer / Betonbauer
      • Maler
      • Mediengestalter (d/p)
      • Medientechnologe Druck
      • Medientechnologe Druckweiterverarbeitung
      • Raumausstatter
      • Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer
      • Tischler
      • Zimmerleute
      • 2jährige Fachschule für Gestaltung FR Werbe- und Mediendesign
      • Zusatzausbildung Betriebsassistent im Handwerk
    • Studienqualifizierung
      • Fachoberschule für Bautechnik (FOS Bau)
      • Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
      • Fachoberschule Medienproduktionstechnik
      • Gestaltungs- und Medientechnischer Assistent (GMTA)
      • Gestalter für visuelles Marketing
      • Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
      • FAQ zur FOS Bautechnik und Gestaltung
      • Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule
  • Für Lernende
    • UNTIS-Vertretungsplan
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Nachteilsausgleich
    • Schülervertretung (SV)
    • Beschwerde- und Verbesserungswesen
    • Hinweise zu Aus- und Fortbildung
    • Ferienkalender / Unterrichtszeiten
  • Organisation
    • Karriere an der Arnold-Bode-Schule – wir suchen Sie!
    • Unser Leitbild
    • Unsere Schulleitung
    • Sekretariat
    • Antisemitismusprävention
    • Schulordnung der ABS
    • IT-Ordnung der ABS
    • Förderverein e. V.
    • Evaluation durch das Hessische Kultusministerium
    • Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Schulname/-geschichte
      • Arnold Bode
      • Schulgeschichte
      • Interview mit Nele Bode
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung der ABS
      • Hinweis über die Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen
      • Datenschutzhinweise zum Microsoft Office 365 Account
      • LUSD Datenschutzhinweise
  • Download
  • Intranet
    • Webuntis
    • Microsoft365 Login
    • BodeWiki
    • smartPAPER
    • Schulportal
    • Lernplattform Moodle
    • ePortfolio Mahara
    • Curricula
      • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • Berufsschule (BS)
      • Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Fachschulen (FS)
    • Amtsblatt Online-Version
  • Startseite
  • Bildungsangebote
    • Bildungsmöglichkeiten / Übersicht
    • Berufsorientierung
      • Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BüA)
      • Berufsvorbereitung – geistige Entwicklung (BzB gE)
      • Werkstatt für berufsorientierte Menschen (WfbM)
      • Praxis und Schule (PuSCH)
    • Berufsqualifikation
      • Bauzeichner
      • Dachdecker
      • Fahrzeuglackierer
      • Fliesenleger
      • Fotografen
      • Geomatiker
      • Hochbaufacharbeiter / Maurer / Betonbauer
      • Maler
      • Mediengestalter (d/p)
      • Medientechnologe Druck
      • Medientechnologe Druckweiterverarbeitung
      • Raumausstatter
      • Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer
      • Tischler
      • Zimmerleute
      • 2jährige Fachschule für Gestaltung FR Werbe- und Mediendesign
      • Zusatzausbildung Betriebsassistent im Handwerk
    • Studienqualifizierung
      • Fachoberschule für Bautechnik (FOS Bau)
      • Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
      • Fachoberschule Medienproduktionstechnik
      • Gestaltungs- und Medientechnischer Assistent (GMTA)
      • Gestalter für visuelles Marketing
      • Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
      • FAQ zur FOS Bautechnik und Gestaltung
      • Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule
  • Für Lernende
    • UNTIS-Vertretungsplan
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Nachteilsausgleich
    • Schülervertretung (SV)
    • Beschwerde- und Verbesserungswesen
    • Hinweise zu Aus- und Fortbildung
    • Ferienkalender / Unterrichtszeiten
  • Organisation
    • Karriere an der Arnold-Bode-Schule – wir suchen Sie!
    • Unser Leitbild
    • Unsere Schulleitung
    • Sekretariat
    • Antisemitismusprävention
    • Schulordnung der ABS
    • IT-Ordnung der ABS
    • Förderverein e. V.
    • Evaluation durch das Hessische Kultusministerium
    • Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Schulname/-geschichte
      • Arnold Bode
      • Schulgeschichte
      • Interview mit Nele Bode
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung der ABS
      • Hinweis über die Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen
      • Datenschutzhinweise zum Microsoft Office 365 Account
      • LUSD Datenschutzhinweise
  • Download
  • Intranet
    • Webuntis
    • Microsoft365 Login
    • BodeWiki
    • smartPAPER
    • Schulportal
    • Lernplattform Moodle
    • ePortfolio Mahara
    • Curricula
      • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • Berufsschule (BS)
      • Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Fachschulen (FS)
    • Amtsblatt Online-Version

fries 11: die bücherverbrennung

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kleinprojekt
  3. fries 11: die bücherverbrennung
https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Buecherverbrennung_HD_1_1.mp4

Fries 11: Die Bücherverbrennung

Das Fries wurde erstellt von Ariane Müller, Yannik Reszka und Alisa Werner.
(12 FOG 2 – 2022/23)

Teilen Sie diesen Post
Share on XShare on X Share on WhatsAppShare on WhatsApp Pin itShare on Pinterest Share on FacebookShare on Facebook Share on LinkedInShare on LinkedIn
Öffnungszeiten in der unterrichtsfreien Zeit (Ferien)

mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Hinweis:
In den Ferien ist das Ausstellen von Schulbescheinigungen, Bafög-Anträgen, NVV-Anträgen oder Beglaubigungen nicht möglich.

Unsere Highlights

– Deutscher Schulpreis 2024

– Antisemitismusprävention

– Imagefilm der ABS

– Fries der Erinnerung

– Metaevaluation an der ABS

– Hessen wird „smarter“

– Camp notes on education

 

ABS – wir sind dabei!

Logo EFRE

"Geförderte Projekte an der ABS ..."

Titelbild Bode Insider 2024/25

Wir über uns: Der BodeInsider 2024/25

  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt / Lage Bode Schule
  • Schulamt Kassel
Arnold Bode Vektorgrafik 
nach einem Bild von Neusüss, Floris M.

Arnold Bode
(* 23. Dezember 1900 in Kassel;
† 3. Oktober 1977 ebenda;
Maler, Zeichner, Kurator, Hochschullehrer, Raumkünstler und Kunstpädagoge.
Begründer der documenta-Weltausstellung der zeitgenössischen Kunst in Kassel.
Grafik: Arnold Bode Vektorgrafik nach einem Bild von Neusüss, Floris M.

Arnold-Bode-Schule Kassel | Schillerstraße 16 | 34117 Kassel | Tel.: 056192047970 | info@absks.de
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt / Lage Bode Schule
  • Schulamt Kassel
Bottom
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Ich stimme zu.NeinDatenschutzerklärung