Bereits am 04. Juli 2024 unternahmen die Klassen des zweiten Ausbildungsjahres der Raumausstatter und Gestalter für visuelles Marketing eine Exkursion nach Fritzlar und Trutzhain/Schwalmstadt. Frau Schöllhorn organisierte ein abwechslungsreiches Programm. Frau Dilchert und Herr Heinemann begleiteten die Exkursion. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, wichtige kulturelle und handwerkliche Einblicke zu gewinnen, die für ihre Ausbildung von Bedeutung sind.
Am Vormittag begann das Programm mit einer Stadtführung durch die alte Domstadt Fritzlar. Unter der Leitung von Stadtführer Herrn A. Brüggemeier erhielten die Schülerinnen und Schüler einen stilkundlichen Einblick in die Baugeschichte der Stadt, wobei besonders der Dom und die Fachwerkarchitektur hervorgehoben wurden. Nach der Stadtführung ließ sich die Gruppe ein gemeinsames Mittagessen schmecken, bevor es zum nächsten Programmpunkt ging.
Am Nachmittag stand ein Besuch der Weberei Egelkraut in Trutzhain auf dem Programm. Diese Traditionsweberei verbindet historische Handwerkskunst mit moderner Technik und bietet so einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Textilherstellung. Der Inhaber der Weberei begrüßte die Gruppe persönlich und stellte eine beeindruckende Bandbreite von Arbeitsmethoden vor – von den alten Jaquardwebstühlen mit Lochkarten bis hin zu den neuesten technologischen Errungenschaften.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, den gesamten Produktionsprozess von textilen Flächen zu erleben. Dabei wurde deutlich, wie wichtig Gewebe für die Gestaltung von Räumen sind. Die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik sorgte für einen spannenden und informativen Nachmittag.
(Bilder und Text: Heinemann)