In der letzten Woche vor den Osterferien fanden an der Arnold-Bode-Schule wieder die beliebten Aktionstage „Training für die Menschlichkeit“ statt – und sie waren ein voller Erfolg! Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht, was nicht zuletzt das große Interesse und Engagement unserer Schulgemeinschaft widerspiegelt.
Den Auftakt machte Herr Pfarrer Fischer, der in seinem Vortrag das Fasten aus religiöser Sicht in den verschiedenen Weltreligionen beleuchtete. Besonders eindrucksvoll war sein Appell, Fasten als bewusste Entscheidung zwischen Egoismus und Mitgefühl zu verstehen – wie etwa beim Thema Blutspende: Man könne sich hier entscheiden, etwas Gutes für andere zu tun – oder aber den bequemen Weg ohne eigenes Engagement zu wählen und nichts zu tun.
An diesen Gedanken knüpfte Herr Zarberg vom Deutschen Roten Kreuz nahtlos an. Er informierte praxisnah über die Bedeutung der Blutspende und erklärte den Ablauf des Spendeprozesses.
Am Dienstag besuchte uns Frau Walter von der Drogenhilfe Nordhessen e.V. Mit großem Einfühlungsvermögen vermittelte sie den Schülerinnen und Schülern den Unterschied zwischen Genuss und Sucht. Besonders eindringlich warnte sie vor den gesundheitlichen Gefahren des Rauchens und stellte zugleich das professionelle Hilfsangebot ihrer Einrichtung vor.
Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Martin Tils, Polizeibeamter mit viel Erfahrung im Bereich Verkehrssicherheit. Seine authentischen Schilderungen zu den Auswirkungen von Drogen im Straßenverkehr hinterließen bei den Zuhörenden einen nachhaltigen Eindruck.
Besonders stolz sind wir darauf, dass in diesem Jahr erstmals eine Blutspendeaktion direkt in unserer Schule stattfinden konnte – eine Premiere, die auf große Resonanz stieß: Ganze 66 Personen haben zu diesem Anlass Blut gespendet, dazu gab es zusätzlich zahlreiche Stammzellentypisierungen. Auch die Schulseelsorge der benachbarten Reuterschule und der Martin-Luther-King-Schule unterstützten die Aktion tatkräftig und halfen dabei, viele Freiwillige zu motivieren. Der Blutspendedienst des DRK ist mit diesem Ergebnis so zufrieden, dass er die Aktion gerne im nächsten Jahr wiederholen möchte.
Die Schulseelsorger Axel Nolte und Rajmond Eckenberger von der Arnold-Bode-Schule bedanken sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie bei den Kolleginnen und Kollegen für die großartige Beteiligung. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie Menschlichkeit im Schulalltag gelebt werden kann!
(Bilder: Eckenberger, Text: Eckenberger, Gürich)