Zum Inhalt springen

Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de

Arnold-Bode-Schule Kassel
Berufliche Schule der Stadt Kassel
Arnold-Bode-Schule Kassel
  • Startseite
  • Bildungsangebote
    • Bildungsmöglichkeiten / Übersicht
    • Berufsorientierung
      • Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BüA)
      • Berufsvorbereitung – geistige Entwicklung (BzB gE)
      • Werkstatt für berufsorientierte Menschen (WfbM)
    • Berufsqualifikation
      • Bauzeichnerin/Bauzeichner
      • Dachdeckerin/Dachdecker
      • Fahrzeuglackiererin/-lackierer
      • Fliesenlegerin/-leger
      • Fotografenin/-graf
      • Geomatikerin/Geomatiker
      • Gestalterin/Gestalter für visuelles Marketing
      • Hochbaufacharbeiterin/-arbeiter // Maurerin/Maurer // Betonbauerin/-bauer
      • Malerin/Maler
      • Mediengestalterin/-gestalter (d/p)
      • Medientechnologin/-technologe Druck
      • Medientechnologin/-technologe Druckweiterverarbeitung
      • Raumausstatterin/-ausstatter
      • Tiefbaufacharbeiterin/-arbeiter // Straßenbauerin/-bauer
      • Tischlerin/Tischler
      • Zimmerleute
      • 2jährige Fachschule für Gestaltung FR Werbe- und Mediendesign
      • Zusatzausbildung Betriebsassistentin/-assistent im Handwerk
    • Studienqualifizierung
      • Fachoberschule für Bautechnik (FOS Bau)
      • Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
      • Fachoberschule Medienproduktionstechnik
      • Gestaltungs- und Medientechnischer Assistentin/-assistent (GMTA)
      • Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
      • FAQ zur FOS Bautechnik und Gestaltung
      • Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule
  • Für Lernende
    • UNTIS-Vertretungsplan
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Nachteilsausgleich
    • Schülervertretung (SV)
    • Beschwerde- und Verbesserungswesen
    • Hinweise zu Aus- und Fortbildung
    • Ferienkalender / Unterrichtszeiten
  • Organisation
    • Karriere an der Arnold-Bode-Schule – wir suchen Sie!
    • Unser Leitbild
    • Unsere Schulleitung
    • Sekretariat
    • Antisemitismusprävention
    • Schulordnung der ABS
    • IT-Ordnung der ABS
    • Förderverein e. V.
    • Evaluation durch das Hessische Kultusministerium
    • Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Schulname/-geschichte
      • Arnold Bode
      • Schulgeschichte
      • Interview mit Nele Bode
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung der ABS
      • Hinweis über die Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen
      • Datenschutzhinweise zum Microsoft Office 365 Account
      • LUSD Datenschutzhinweise
  • Download
  • Intranet
    • Webuntis
    • Microsoft365 Login
    • BodeWiki
    • smartPAPER
    • Schulportal
    • Lernplattform Moodle
    • ePortfolio Mahara
    • Curricula
      • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • Berufsschule (BS)
      • Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Fachschulen (FS)
    • Amtsblatt Online-Version
  • Startseite
  • Bildungsangebote
    • Bildungsmöglichkeiten / Übersicht
    • Berufsorientierung
      • Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BüA)
      • Berufsvorbereitung – geistige Entwicklung (BzB gE)
      • Werkstatt für berufsorientierte Menschen (WfbM)
    • Berufsqualifikation
      • Bauzeichnerin/Bauzeichner
      • Dachdeckerin/Dachdecker
      • Fahrzeuglackiererin/-lackierer
      • Fliesenlegerin/-leger
      • Fotografenin/-graf
      • Geomatikerin/Geomatiker
      • Gestalterin/Gestalter für visuelles Marketing
      • Hochbaufacharbeiterin/-arbeiter // Maurerin/Maurer // Betonbauerin/-bauer
      • Malerin/Maler
      • Mediengestalterin/-gestalter (d/p)
      • Medientechnologin/-technologe Druck
      • Medientechnologin/-technologe Druckweiterverarbeitung
      • Raumausstatterin/-ausstatter
      • Tiefbaufacharbeiterin/-arbeiter // Straßenbauerin/-bauer
      • Tischlerin/Tischler
      • Zimmerleute
      • 2jährige Fachschule für Gestaltung FR Werbe- und Mediendesign
      • Zusatzausbildung Betriebsassistentin/-assistent im Handwerk
    • Studienqualifizierung
      • Fachoberschule für Bautechnik (FOS Bau)
      • Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
      • Fachoberschule Medienproduktionstechnik
      • Gestaltungs- und Medientechnischer Assistentin/-assistent (GMTA)
      • Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
      • FAQ zur FOS Bautechnik und Gestaltung
      • Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule
  • Für Lernende
    • UNTIS-Vertretungsplan
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Nachteilsausgleich
    • Schülervertretung (SV)
    • Beschwerde- und Verbesserungswesen
    • Hinweise zu Aus- und Fortbildung
    • Ferienkalender / Unterrichtszeiten
  • Organisation
    • Karriere an der Arnold-Bode-Schule – wir suchen Sie!
    • Unser Leitbild
    • Unsere Schulleitung
    • Sekretariat
    • Antisemitismusprävention
    • Schulordnung der ABS
    • IT-Ordnung der ABS
    • Förderverein e. V.
    • Evaluation durch das Hessische Kultusministerium
    • Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Schulname/-geschichte
      • Arnold Bode
      • Schulgeschichte
      • Interview mit Nele Bode
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung der ABS
      • Hinweis über die Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufzeichnungen
      • Datenschutzhinweise zum Microsoft Office 365 Account
      • LUSD Datenschutzhinweise
  • Download
  • Intranet
    • Webuntis
    • Microsoft365 Login
    • BodeWiki
    • smartPAPER
    • Schulportal
    • Lernplattform Moodle
    • ePortfolio Mahara
    • Curricula
      • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • Berufsschule (BS)
      • Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Fachschulen (FS)
    • Amtsblatt Online-Version

Jahres-Archive: 2023

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2023

BO KoOp

LEARNING BY DOING

Aktuelles / Schulhöhepunkte, KleinprojektVon 2admin5. September 2023

Berufsorientierung für das Handwerk

Impression Sommerfest der ABS 2023

Hitzewelle und gute Laune

Aktuelles / Schulhöhepunkte, KleinprojektVon 2admin24. Juli 2023

Sommerfest 2023 an der Arnold-Bode-Schule …

Feierliche Verabschiedung GMT u. FOS 2023

Feierliche Zeugnisübergabe FOS und GMTA

Aktuelles / Schulhöhepunkte, KleinprojektVon 2admin19. Juli 2023

Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

BG SUS gewinnen Preisgeld 2023

Watch out!

Aktuelles / Schulhöhepunkte, KleinprojektVon 2admin24. Juli 2023

Lernende des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule und der Arnold-Bode-Schule gewinnen Preisgeld …

Impressionen Verabschiedlung Charlie Härtel 2023

Vier Engel für Charlie

Aktuelles / Schulhöhepunkte, KleinprojektVon 2admin19. Juli 2023

Verabschiedung von Karl-Heinz Härtel in den Ruhestand …

fries 02: die frau, die wäsche aufhängt

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Waesche_haengen_HD_1_1.mp4 Fries 02: Die Frau, die Wäsche aufhängt Das Fries wurde erstellt von Eren Bektas, Marcel Draude, Urs Fischhaupt und Jonas Vockerroth (12 FOG 1 – 2021/22)

Der Fries der Erinnerung

Aktuelles / Schulhöhepunkte, Kleinprojekt, Top 5 der ABSVon 2admin7. Juli 2023

Die Arnold-Bode-Schule in Gedenken an die Verfolgung, Deportation und Vernichtung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger …

fries 12: das auge

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Auge_HD_1_1.mp4 Fries 12: Das Auge Ein Projekt von Malin Dettke, Tina Kornrumpf, Ansgar Landau und Anna Ludolf. (12 FOG 1 – 2021/22)

fries 11: die bücherverbrennung

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Buecherverbrennung_HD_1_1.mp4 Fries 11: Die Bücherverbrennung Das Fries wurde erstellt von Ariane Müller, Yannik Reszka und Alisa Werner. (12 FOG 2 – 2022/23)

fries 10: familie meyer

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Fam_Meyer_HD_1_1.mp4 Fries 10: Familie Meyer Das Fries wurde erstellt von Samira Demic, Melissa Kidane und Samantha Leonhardt. (12 FOG 1 – 2021/22)

fries 09: auschwitz – der zug in den tod

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Lokomotive_HD_1_1.mp4 Fries 09: Auschwitz – der Zug in den Tod Das Fries wurde erstellt von Louis Apel, Tom Heinze, Krischan Michalis und Selim Tastan. (12 FOG 1 – 2022/23)

fries 07: die näherinnen

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Naeherin_HD_1_1.mp4 Fries 07: Die Näherinnen Das Fries wurde erstellt von Adea Alispahic, Carolina Moisei und Anastasia Turlac. (12FOG2 – 2022/23)

fries 06: die krankenschwester

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Selma_Marion_HD_1_1.mp4 Fries 06: Die Krankenschwestern Das Fries wurde erstellt von Projekt von Valery Dogan, Leandra Kalteis und Franziska Mai. (12 FOG  1 – 2021/22)

fries 05: der zug GA36 nach riga (die lokomotive)

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Totenkopf-Zug_HD_1_1.mp4  Fries 05: Der Zug GA36 nach Riga (die Lokomotive) Das Fries wurde erstellt von Luise Bauer, Leah Daniels, Clara Ranft und Karina Tietz. (12FOG 1 – 2022/23)

fries 04: nur noch eine nummer (der arm)

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/06/QR_Mordes_Schuldig_HD.mp4 Fries 04: Nur noch eine Nummer… (der Arm) Ein Projekt von Joelin Ebeling und Rebecca Jünnemann. (12 FOG 3 – 2021/22)

fries 03: die verhaftung

KleinprojektVon 2admin7. Juli 2023

https://arnoldbodeschule.de/wp-content/uploads/2023/07/QR_Verhaftung_HD_1_1.mp4 Fries 03: Die Verhaftung Ein Projekt von Jakob Al Marboren, Christina Mustafina und Bella Rudolf. (12 FOG 1 – 2021/22)

←1234→
Arnold-Bode-Schule Kassel | Schillerstraße 16 | 34117 Kassel | Tel.: 056192047970 | info@absks.de
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt / Lage Bode Schule
  • Schulamt Kassel
Bottom
Go to Top
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.