Informationen zum Unterricht für den Zeitraum vom 11.01.’21 bis zum 29.01.’21
Informationen und Übersicht über den Präsenz- und Distanzunterricht für die einzelnen Klassen der ABS …
Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970
Informationen und Übersicht über den Präsenz- und Distanzunterricht für die einzelnen Klassen der ABS …
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Kurs Designprozesse in Theorie und Praxis ein Corporate Design (CD) für einen echten Kunden. Das Spektrum der Kunden reicht von Tierschutzverbänden, über Pensionen und Gaststätten bis zu Restaurants oder in unserem Beispiel für ein junges Kassler Startup namens „Mampfel“ (Schuljahr 2017/2018). Das CD alle gestaltungs- und medientechnischen Produkte beinhalten…
Modenschau an der EKS: Reportage- und Modefotografie
Fotografieazubis auf dem Weg zur Photokina Zehn angehende Fahrzeuglackiererund der Koll. B. Heinemann auf derFachmesse Automechanika inFrankfurt/M. (Foto: Bandel) Die Zimmerer feiern sich mit einem Lied Der Belastungstest Die SchülerInnen mir Ihren Gastgebern in Pretai
Der Fotograf arbeitet meistens selbstständig für Print- und Online-Medien, Industrie oder privat Personen. Festangestellte Fotografen sind sehr selten. Der Bereich der Fotografie umfasst jedoch sämtliche Bereiche des Lebens und der Wirtschaft, beispielsweise die Modefotografie, Werbefotografie, Porträtfotografie oder als Begleiter von Journalisten. Quelle: http://www.ulmato.de/fotograf.asp
Jeden Tag warten auf mich neue Herausforderungen, da nicht jede Baustelle bzw. jedes Projekt gleich ist. Es gibt immer etwas Besonderes oder Neues zu lernen. Manchmal asphaltiere ich kilometerlange Autobahnen, an anderen Tagen jedoch nur ein paar Meter Gehweg.
Unsere beiden Berufe führen ähnliche Tätigkeiten auf der Baustelle aus. In der Fachstufe 1 erstellen wir Wände und Decken. Hierzu lernen wir unsere Baustoffe Mauersteine und Beton intensiv kennen. In der Fachstufe 2 beschäftigen wir uns mit speziellen Bauteilen.
Wie werden wir auf unseren Beruf vorbereitet?
Im Grundbildungsjahr werden uns wichtige Zusammenhänge des Bauwesens vermittelt. Am Beispiel eines Projekthauses lernen wir die Bauabschnitte (Tiefbau, Mauerwerksbau, Beton-Stahlbetonbau, Holzbau und Ausbau) kennen. Dabei werden wir in einer gemischten Klasse in den Berufen Maurer/in, Beton-/Stahlbetonbauer/in, Zimmerer/in, Straßenbauer/in, Fliesenleger/in mit weiteren Berufen des Tief-, Hoch- und Ausbaugewerbes unterrichtet.