FachoberschülerInnen besuchen Gemäldegalerie
Zur Einstimmung auf den Gestaltungsunterricht besuchte die FOS Gestaltung 3 die Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe
Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de
Zur Einstimmung auf den Gestaltungsunterricht besuchte die FOS Gestaltung 3 die Gemäldegalerie im Schloss Wilhelmshöhe
Am 6. Mai wurde in der schuleigenen „Galerie auf Zeit“ die Kunstausstellung „nature after nature – Ist das Kunst oder Dreck?“ eröffnet.
Nach nur dreimonatiger Bearbeitungszeit im Leistungskurs Corporate Design (CD) präsentierten die Schülerinnen und Schüler des BG Gestaltungs- und Medientechnik ihre beeindruckenden Ergebnisse.
Die Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks sowie der Fahrzeuglackierer haben vom 27. bis 30. April ihre Fähigkeiten in einer Werkschau der Schulgemeinde in schuleigenen „Galerie auf Zeit“ vorgestellt.
Welchen Schulabschluss möchtest du an der Arnold-Bode-Schule machen bzw. über welchen möchtest du informiert werden?
Kurz vor Weihnachten hielt Fachreferent Jörg Karthaus vom Deutschen Tapeten-Institut der A.S. Creation Tapetenstiftung im Farbatelier der Arnold-Bode-Schule ein Tagesseminar über die Eigenschaften und die Verarbeitung hochwertiger und kreativ gestalteter Tapeten ab.
Deckblätter, Fotos und Layout gestalteten die SchülerInnen mit eigenen Aufnahmen und professionellen Software-Programmen
Studienfahrten, insbesondere ins Ausland, erweitern den Horizont und bieten die Chance ganz neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Berufsausbildung zum Fliesenleger ist seit je her ein Standbein der Arnold-Bode-Schule.
Am 19. September beging die Kasseler berufliche Schule in der Schillerstraße den Wechsel ihres Namens von Walter-Hecker-Schule zu Arnold-Bode-Schule mit einer Feier. Die Feier begann im Saal des Ständehauses in Kassel, der nach dem II. Weltkrieg von Arnold und Paul Bode gestaltet worden war.
Vom 11. – 13. Juli feierte der Gudensberger Stadtteil Deute seine 700-Jahr-Feier.