Zum Inhalt springen

Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de

Arnold-Bode-Schule Kassel
Berufliche Schule der Stadt Kassel
Arnold-Bode-Schule Kassel
  • Startseite
  • Bildungsangebote
    • Bildungsmöglichkeiten / Übersicht
    • Berufsorientierung
      • Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BüA)
      • Berufsvorbereitung – geistige Entwicklung (BzB gE)
      • Werkstatt für berufsorientierte Menschen (WfbM)
      • Praxis und Schule (PuSCH)
      • Berufliches Gymnasium (BG)
    • Berufsqualifikation
      • Bauzeichner:in
      • Dachdecker:in
      • Fahrzeuglackierer:in
      • Fliesenleger:in
      • Fotograf:in
      • Geomatiker:in
      • Hochbaufacharbeiter / Maurer / Betonbauer
      • Maler:in
      • Mediengestalter:in (D/P)
      • Medientechnolog:in Druck
      • Medientechnolog:in Druckweiterverarbeitung
      • Raumaustatter:in
      • Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer
      • Tischler:in
      • Zimmerleute
      • 2jährige Fachschule für Gestaltung FR Werbe- und Mediendesign
      • Zusatzausbildung Betriebsassistent:in im Handwerk
    • Studienqualifizierung
      • Fachoberschule für Bautechnik (FOS Bau)
      • Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
      • Gestaltungs- und Medientechnischer Assistent (GMTA)
      • Gestalter:in für visuelles Marketing
      • Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
      • FAQ zur FOS Bautechnik und Gestaltung
      • Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule
  • Für Lernende
    • Leitbild der Arnold-Bode-Schule
    • UNTIS-Vertretungsplan
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Nachteilsausgleich
    • Schülervertretung (SV)
    • Beschwerde- und Verbesserungswesen
    • Hinweise zu Aus- und Fortbildung
    • Ferienkalender / Unterrichtszeiten
  • Organisation
    • Karriere an der Arnold-Bode-Schule – wir suchen Sie!
    • Die Schulleitung
    • Sekretariat
    • Schulordnung der ABS
    • Förderverein e. V.
    • Evaluation durch das Hessische Kultusministerium
    • Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Schulname/-geschichte
      • Arnold Bode
      • Schulgeschichte
      • Interview mit Nele Bode
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung der ABS
      • Datenschutzhinweise zum Microsoft Office 365 Account
      • LUSD Datenschutzhinweise
  • Download
  • Intranet
    • Webuntis
    • Microsoft365 Login
    • BodeWiki
    • smartPAPER
    • Schulportal
    • Lernplattform Moodle
    • ePortfolio Mahara
    • Curricula
      • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • Berufsschule (BS)
      • Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Fachschulen (FS)
    • Amtsblatt Online-Version
  • Startseite
  • Bildungsangebote
    • Bildungsmöglichkeiten / Übersicht
    • Berufsorientierung
      • Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BüA)
      • Berufsvorbereitung – geistige Entwicklung (BzB gE)
      • Werkstatt für berufsorientierte Menschen (WfbM)
      • Praxis und Schule (PuSCH)
      • Berufliches Gymnasium (BG)
    • Berufsqualifikation
      • Bauzeichner:in
      • Dachdecker:in
      • Fahrzeuglackierer:in
      • Fliesenleger:in
      • Fotograf:in
      • Geomatiker:in
      • Hochbaufacharbeiter / Maurer / Betonbauer
      • Maler:in
      • Mediengestalter:in (D/P)
      • Medientechnolog:in Druck
      • Medientechnolog:in Druckweiterverarbeitung
      • Raumaustatter:in
      • Tiefbaufacharbeiter / Straßenbauer
      • Tischler:in
      • Zimmerleute
      • 2jährige Fachschule für Gestaltung FR Werbe- und Mediendesign
      • Zusatzausbildung Betriebsassistent:in im Handwerk
    • Studienqualifizierung
      • Fachoberschule für Bautechnik (FOS Bau)
      • Fachoberschule für Gestaltung (FOS Gestaltung)
      • Gestaltungs- und Medientechnischer Assistent (GMTA)
      • Gestalter:in für visuelles Marketing
      • Berufliches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik
      • FAQ zur FOS Bautechnik und Gestaltung
      • Informationen zum Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule
  • Für Lernende
    • Leitbild der Arnold-Bode-Schule
    • UNTIS-Vertretungsplan
    • Beratungsmöglichkeiten
    • Nachteilsausgleich
    • Schülervertretung (SV)
    • Beschwerde- und Verbesserungswesen
    • Hinweise zu Aus- und Fortbildung
    • Ferienkalender / Unterrichtszeiten
  • Organisation
    • Karriere an der Arnold-Bode-Schule – wir suchen Sie!
    • Die Schulleitung
    • Sekretariat
    • Schulordnung der ABS
    • Förderverein e. V.
    • Evaluation durch das Hessische Kultusministerium
    • Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Schulname/-geschichte
      • Arnold Bode
      • Schulgeschichte
      • Interview mit Nele Bode
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung der ABS
      • Datenschutzhinweise zum Microsoft Office 365 Account
      • LUSD Datenschutzhinweise
  • Download
  • Intranet
    • Webuntis
    • Microsoft365 Login
    • BodeWiki
    • smartPAPER
    • Schulportal
    • Lernplattform Moodle
    • ePortfolio Mahara
    • Curricula
      • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • Berufsschule (BS)
      • Zweijährige höhere Berufsfachschule (HBFS)
      • Fachoberschule (FOS)
      • Fachschulen (FS)
    • Amtsblatt Online-Version

Jahres-Archive: 2015

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2015

Billige Arbeitskräfte in der Ferne – günstige Preise und gute Laune bei sich

„Spot on“ – zwei selbstentwickelte Spielszenen

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin14. Dezember 2015

SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums hatten die Theaterszenen im Wahlpflichtkurs „Szenisches interpretieren“ erdacht und einstudiert

Die Berufsfachschüler Torben Haier und Janik Raacke bereiten die Endmontage vor

11 BFS Holztechnik fertigt acht mobile Pinnwände

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin10. Dezember 2015

BFS Holztechnik fertigte im fachpraktischen Unterricht acht mobile Trennwände

Informationstag für Vollzeitschulformen Bode-Info-Tag mit neuem Konzept

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin7. Dezember 2015

Die Arnold-Bode-Schule führte am 25. November ihren Informationstag 2015 mit einem neuen Konzept durch.

Skyline London

FOS-Studienfahrten´15 nach Hamburg, London und Prag

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin7. Dezember 2015

Alljährlich unternehmen kurz nach den Herbstferien die Klassen der Fachoberschule und der Gestaltungs-Medien-Assistenten Studienfahrten

Alle Arbeiten wurden in Eigenregie ausgeführt

Maler und Lackierer renovieren ihre Unterrichtsräume

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin16. November 2015

In angenehm gestalteten Räumen lernt es sich besser…

Ausschnitt aus der Fachzeitschrift Medien ABC

Neues Lernen am Beispiel Webdesign

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin16. November 2015

CODE steht für concept for open digital education und ist eine öffentliche und kostenlose Lernplattform für die grundlegenden Technologien des Internets

GMTA SchülerInnen mit den gestalteten Werbematerialien

GMTA gestalten Werbematerial für Feuerwehr

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin16. November 2015

„Eine professionelle Wirkung nach außen ist heute ein wesentlicher Faktor um auf die Feuerwehren und unsere Arbeit aufmerksam zu machen.“

tischler_studienfahrt

Tischler auf Studienfahrt in Rotenburg/Fulda

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin1. November 2015

Für den Erfolg des Unterrichtsprojekts „Kleinmöbel“ und die Vorbereitung auf das Gesellenstück ist eine intensive Arbeitsphase in der Tischlerausbildung sehr nützlich.

Stolz präsentieren BzB SchülerInnen ihre Rahmen (Foto: Banschbach)

Schon nach wenigen Wochen erster Rahmenbau

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin26. Oktober 2015

Der praktische Unterricht im Rahmen Bildungsmaßnahmen zur Berufsvorbereitung (BzB) bietet den jungen Menschen unmittelbare Erfahrungen im handwerklichen Tun.

fos_fussnote

FOS-SchülerInnen stellen in der „Fußnote“ aus

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin1. November 2015

In der Fachoberschule Gestaltung an der Arnold-Bode-Schule entstehen immer wieder kleine Kunstwerke, die ausgestellt sein wollen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/40/Volkswagen_logo_2012.svg/2000px-Volkswagen_logo_2012.svg.png

Berufsfachschule besucht Berufsinformationstage im VW-Werk

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin26. Oktober 2015

Berufs- und Lebensberatung sind neben der Vermittlung fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten ein zentrales Bildungsziel der Arnold-Bode-Schule

Screenshot Studienseminar

GMTA-Schüler entwerfen Homepage für Studienseminar

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin26. Oktober 2015

Lernen macht dann besonders Spaß, wenn man den Alltagsnutzen erleben kann. Reale Aufträge bieten die Chance, so etwas zu erleben.

GMTA-SchülerInnen stapeln als Team behutsam Holzklötze. (Foto: Gürich)

Vielfältige Aktivitäten zum Einstieg für „Neulinge“

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin23. September 2015

Die Arnold-Bode-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neuen SchülerInnen den Einstieg in die neue Schule zu erleichtern, in dem in der ersten Woche soziales Lernen im Vordergrund steht.

Die diesjährigen Preisträsger des Ravenstein-Förderpreises

Geomatiker mit Erfolgen beim Ravenstein Förderpreis

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin21. September 2015

Acht Auszubildende zum Geomatiker im 3. Ausbildungsjahr im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung in Stuttgart ausgezeichnet

Stuhl und Stehlampe, entworfen und gefertigt von SchülerInnen der Arnold-Bode-Schule in der Buchhandlung Vietor am Ständeplatz.

Skulpturenausstellung in der Buchhandlung Vietor

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin21. September 2015

Viele Ausbildungsgänge an der Arnold-Bode-Schule haben Gestaltung als einen Schwerpunkt. Immer wieder entstehen Werke, die es wert sind, einer Öffentlichkeit zu zeigen

Eine FOS-Schülerin betrachtet einige Skulpturen

Video: Ist das Kunst oder Dreck?

Aktuelles / SchulhöhepunkteVon 2admin17. September 2015

Impressionen zur Kunstausstellung der FOS Gestaltung Klasse 12

→123→
Arnold-Bode-Schule Kassel | Schillerstraße 16 | 34117 Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anfahrt / Lage Bode Schule
  • Schulamt Kassel
Bottom
Go to Top