Lebensnahe Mathematik – Preise vergleichen, Waffeln backen
Die Klassen der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) setzten die Unterrichtseinheit „Messen, Wiegen, Preisvergleich“ mit dem Projekt „Waffeln backen“ um…
Arnold-Bode-Schule | Berufliche Schule der Stadt Kassel | Tel.: (0561) 92047970 | info@absks.de
Die Klassen der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WfbM) setzten die Unterrichtseinheit „Messen, Wiegen, Preisvergleich“ mit dem Projekt „Waffeln backen“ um…
Erasmus Plus Programm: Maurer-Azubi Oliver Disse lernt sechs Wochen in Spanien
Das Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ war im Kindergarten St. Aigidius so beliebt, dass der Einband komplett kaputt war.
Wieder einmal wurde im Fachpraxisunterricht an der Arnold-Bode-Schule gelernt und produktiv gearbeitet….
Wie in den vergangenen Jahren hat die Schulgemeinde der Arnold-Bode-Schule zu Weihnachten wieder Spenden für gemeinnützige Zwecke gesammelt…
Auszubildende des 2. Ausbildungsjahres zum Maurer / Beton / Stahlbetonbauer besichtigen Firma Schnabel…
Die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ machte im Oktoberin Kassel in der IHK Kassel am Hauptbahnhof Station…
Die Mittelstufenschüler des Jahrgangs 8 an der Valentin-Traudt-Schule stellen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts eine hölzerne Tischdeco her…
Die Fachoberschulklassen 12 FOG 1 und 2 sowie die Klasse BFOS starteten am 14. November mit ihren Lehrerkräften zu einer erlebnisreichen fünftägigen Studienfahrt in die tschechische Hauptstadt Prag…
Geomatiker unterstützen die Arbeit des Roten Kreuzes auf Haiti…
Die besuchte Marburger Tapetenfabrik ist einer der weltweit führenden Hersteller von Tapeten und Wandbelägen…
„Heute kann ein Wegsperren von unliebsamen Menschen wie im Nationalsozialismus nicht mehr geschehen.“
Das 3. Ausbildungsjahr Maurer- und Betonbauer (12 MABE) nutzten am 6. Oktober einen Studientag in Bonn gleich doppelt…
In den Berufsschulen soll im Unterricht jeweils der aktuelle Stand der Technik vermittelt werden, welcher in Planung und Praxis Anwendung findet.
Eine informative Führung sorgte für starke Eindrücke vom Spiel mit der Illusion, bei der es um die menschliche Art des Sehens und der Wahrnehmung geht…
„Was mache ich nach der Berufsfachschule?“ Diese Frage stellt sich für jeden Schüler in den letzten beiden Jahren des Schulbesuchs…